Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland e.V. ist transparent!

Selbstauskunft: Hier unsere Selbstauskünfte gemäß BAG Selbsthilfe mit Angaben zur Mitgliederzahl, unseren Gesamteinnahmen und Einnahmen von Wirtschaftsunternehmen:

Transparenz schafft Vertrauen

In Deutschland gibt es keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen. Dabei hilft Transparenz, die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit sowie Spenderinnen und Spender nachvollziehbar zu machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken. Darum sind wir bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft dabei.

Wir, die Selbsthilfeorganisation „Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland e.V.“, haben uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und uns damit verpflichtet, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Webseite stellen:

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

„Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland e.V.“
gegründet am 07.01.2015
Sitz und Anschrift

Für die ITZ zuständiger Ansprechpartner ist Folker Quack, Theodor-Heuss-Straße 58, 97204 Höchberg.
fq@tay-sachs-sandhoff.de
Tel.: 0931 991 314 00

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

  • Der Verein „Hand in Hand gegen Tay-Sachs und Sandhoff in Deutschland e.V.“ ist unter der Steuernummer 257/109/00593 beim Finanzamt Würzburg nach §5 Abs. 1 Nr. 9 KStG als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer / Gewerbesteuer befreit. Die Körperschaft fördert im Sinne der §51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar folgende gemeinnützige Zwecke:
  • Förderung der Wissenschaft und Forschung
  • Förderung des öffentlichen Gesundheitswesen und der öffentlichen Gesundheitspflege.
  • Freistellung 2024 (gültig bis 31.12.2027)

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

  • Vorstand:
    Der Vorstand gemäß § 26 BGB besteht aus: Folker Quack, Birgit Hardt und Sonja Hasemann.
  • 1. Vorsitzender und Sprecher: Folker Quack
  • 2. Vorsitzende und Kassiererin: Birgit Hardt
  • weitere Vorstandsmitglieder: Sonja Hasemann
  • Kassenprüfer:
    Kristina Rinke und Christian Full
  • Medizinischer Beirat

5. Tätigkeitsbericht

6. Personalstruktur
Der Verein „Hand in Hand e.V.“ wird komplett ehrenamtlich geführt. Neben den Vorstandsmitgliedern, Beiräten und Kassenprüfern (siehe 4.) verfügt er über keinerlei weiteres Personal.

7. Angaben zur Mittelherkunft

8. Angaben zur Mittelverwendung

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Eine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten liegt nicht vor. Der Verein ist jedoch Mitglied der ACHSE e.V., EURORDIS (Rare Disease Europe), des MetabERN, des LysoNET, des Bundesverband Kinderhospiz e.V., des European Tay-Sachs an Sandhoff Charity Consortium (ETSCC), des Deutschen Kindernetzwerk e.V. und der Deutschen Heredo-Ataxie-Gesellschaft e.V.:
Unsere Partner in Deutschland und Europa

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.